Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Sappho in

  • 1 Sappho

    Sapphō, ūs, f. (Σαπφώ), eine lyrische Dichterin aus Mytilene auf Lesbos, die sich wegen ihrer hoffnungslosen Liebe zu Phaon vom leukadischen Felsen ins Meer gestürzt haben soll, Nom. Sappho, Cic. Verr. 4, 125. Sen. ep. 88, 37. Hor. ep. 1, 19, 28. Ven. Fort. carm. 4, 7, 6: Genet. Sapphus, Ov. her. 15, 3; vgl. Charis. 63, 19 sq. (der lat. Sapphonis vorschlägt): Genet. Sappho, Hieron. praef. in Iob: Akk. Sappho, Hor. carm. 2, 13, 25: Abl. Sappho, Plin. 22, 20. – Dav. Sapphicus, a, um (Σαπφικός), sapphisch, Musa, Sappho (als zehnte Muse), Catull.: metrum, Ven. Fort.: versus, im sapphischen Versmaße, Auson.

    lateinisch-deutsches > Sappho

  • 2 Sappho

    Sapphō, ūs, f. (Σαπφώ), eine lyrische Dichterin aus Mytilene auf Lesbos, die sich wegen ihrer hoffnungslosen Liebe zu Phaon vom leukadischen Felsen ins Meer gestürzt haben soll, Nom. Sappho, Cic. Verr. 4, 125. Sen. ep. 88, 37. Hor. ep. 1, 19, 28. Ven. Fort. carm. 4, 7, 6: Genet. Sapphus, Ov. her. 15, 3; vgl. Charis. 63, 19 sq. (der lat. Sapphonis vorschlägt): Genet. Sappho, Hieron. praef. in Iob: Akk. Sappho, Hor. carm. 2, 13, 25: Abl. Sappho, Plin. 22, 20. – Dav. Sapphicus, a, um (Σαπφικός), sapphisch, Musa, Sappho (als zehnte Muse), Catull.: metrum, Ven. Fort.: versus, im sapphischen Versmaße, Auson.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sappho

  • 3 Lesbos

    Lesbos, ī, f. (Λέσβος), Insel des Ägäischen Meers, Geburtsort des Pittakus, Alcäus, Theophrastus, Arion u. der Sappho, berühmt wegen ihres Weins, j. Metellino od. Midilly, Mela 2, 7, 4 (2. § 101). Plin. 5, 139. Varro LL. 9, 67. Cic. ad Att. 9, 9, 2. Verg. georg. 2, 90. Ov. met. 11, 55: Akk. Lesbon, Ov. met. 2, 591. Lucan. 8, 134: Akk. Lesbum, Vell. 1, 2, 5. Plin. 2, 232. Tac. ann. 2, 54. – Dav.: a) Lesbiacus, a, um, lesbisch, libri, qui Lesbiaci vocantur, drei Bücher Dialoge des Dicäarchus, weil die Unterredung auf Lesbos ist, Cic. Tusc. 1, 77: metrum, Sidon. epist. 9, 13. carm. 1. v. 11. – b) Lesbias, adis, f. (Λεσβίς), lesbisch, subst., die Lesbierin, Ov. – c) Lesbis, idis, Akk. ida, f. (Λεσβίς), lesbisch, subst., die Lesbierin, lyra, des Arion, Ov.: Lesbides, lesbische Mädchen, Lesbierinnen, Ov.: Lesbis puella u. bl. Lesbis, Sappho, Ov. – d) Lesbius, a, um (Λέσβιος), lesbisch, civis, Alcäus, Hor.: plectrum, alcäisches od. lyrisches, Hor.: pes, lyrisches Gedicht, Hor.: vates, Sappho, Ov.: Lesbium vinum, Plaut. u.a., u. bl. Lesbium, Hor. – e) Lesbōus, a, um (Λεσβωος), lesboisch, lesbisch, Hor.

    lateinisch-deutsches > Lesbos

  • 4 Lesbos

    Lesbos, ī, f. (Λέσβος), Insel des Ägäischen Meers, Geburtsort des Pittakus, Alcäus, Theophrastus, Arion u. der Sappho, berühmt wegen ihres Weins, j. Metellino od. Midilly, Mela 2, 7, 4 (2. § 101). Plin. 5, 139. Varro LL. 9, 67. Cic. ad Att. 9, 9, 2. Verg. georg. 2, 90. Ov. met. 11, 55: Akk. Lesbon, Ov. met. 2, 591. Lucan. 8, 134: Akk. Lesbum, Vell. 1, 2, 5. Plin. 2, 232. Tac. ann. 2, 54. – Dav.: a) Lesbiacus, a, um, lesbisch, libri, qui Lesbiaci vocantur, drei Bücher Dialoge des Dicäarchus, weil die Unterredung auf Lesbos ist, Cic. Tusc. 1, 77: metrum, Sidon. epist. 9, 13. carm. 1. v. 11. – b) Lesbias, adis, f. (Λεσβίς), lesbisch, subst., die Lesbierin, Ov. – c) Lesbis, idis, Akk. ida, f. (Λεσβίς), lesbisch, subst., die Lesbierin, lyra, des Arion, Ov.: Lesbides, lesbische Mädchen, Lesbierinnen, Ov.: Lesbis puella u. bl. Lesbis, Sappho, Ov. – d) Lesbius, a, um (Λέσβιος), lesbisch, civis, Alcäus, Hor.: plectrum, alcäisches od. lyrisches, Hor.: pes, lyrisches Gedicht, Hor.: vates, Sappho, Ov.: Lesbium vinum, Plaut. u.a., u. bl. Lesbium, Hor. – e) Lesbōus, a, um (Λεσβωος), lesboisch, lesbisch, Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lesbos

  • 5 Aeoles

    Aeolēs, um, m. gew. die gr. Form Aeoleis u. Aeolīs, Akk. is, m. (Αἰολεις), die Äolier, einer der Hauptzweige des griechischen Volksstammes (benannt nach Äolus, dem Sohn des Hellen, s. Aeolus no. I), der sich von seinem Stammsitze in Thessalien über den Peloponnes u. zuletzt bis nach Kleinasien und die nahe Insel Lesbos (den Geburtsort der Sappho) verbreitete, Cic. Flacc. 64 K. Varr. r.r. 3, 1, 6 (-eis) u. 3, 12, 6 (-is). Varr. LL. 5, 25 u. 102 (-is). Cic. Flacc. 61 (Halm -is, Kayser -es). Quint. 1, 4, 16 H. (-is). Prisc. 1, 20 sqq. u.ö. (-is). Vgl. Lachm. Lucr. 5, 85. p. 280. – bei den Lateinern auch Aeoliī, ōrum, m., die kleinasiat. Äolier, Vell. 1, 4, 4. Serv. Verg. Aen. 3, 445: u. Aeolī, ōrum, m., Mel. 1, § 90 u. 93 Fr. (Cornut. bei Cassiod. 146, 9 liest Keil Aeoles). – Dav. a) Aeolicus, a, um (Αἰολικός), äolisch, gens, Plin.: littera, Quint.: digammon, Quint., od. digamma, Prisc. – b) Aeolius, a, um (Αἰόλιος), äolisch, bes. in bezug auf die Lesbierin Sappho, carmen, Hor. – c) Aeolēnsis, e, zu den Äoliern gehörig, äolensisch, Graeci, Serg. gramm. (IV) 476, 16.

    lateinisch-deutsches > Aeoles

  • 6 Phaon

    Phāōn, ōnis, m. (Φάων), ein Jüngling aus Lesbos, der Geliebte der Sappho, Ps. Ov. her. 15, 11 u. 91. Plin. 22, 20. – Er erwiderte die Liebe der Sappho nicht, und wurde daher zum Sprichwort für einen, der kalt gegen Frauenliebe ist, s. Plaut. mil. 1247.

    lateinisch-deutsches > Phaon

  • 7 Aeoles

    Aeolēs, um, m. gew. die gr. Form Aeoleis u. Aeolīs, Akk. is, m. (Αἰολεις), die Äolier, einer der Hauptzweige des griechischen Volksstammes (benannt nach Äolus, dem Sohn des Hellen, s. Aeolus no. I), der sich von seinem Stammsitze in Thessalien über den Peloponnes u. zuletzt bis nach Kleinasien und die nahe Insel Lesbos (den Geburtsort der Sappho) verbreitete, Cic. Flacc. 64 K. Varr. r.r. 3, 1, 6 (-eis) u. 3, 12, 6 (-is). Varr. LL. 5, 25 u. 102 (-is). Cic. Flacc. 61 (Halm -is, Kayser -es). Quint. 1, 4, 16 H. (-is). Prisc. 1, 20 sqq. u.ö. (-is). Vgl. Lachm. Lucr. 5, 85. p. 280. – bei den Lateinern auch Aeoliī, ōrum, m., die kleinasiat. Äolier, Vell. 1, 4, 4. Serv. Verg. Aen. 3, 445: u. Aeolī, ōrum, m., Mel. 1, § 90 u. 93 Fr. (Cornut. bei Cassiod. 146, 9 liest Keil Aeoles). – Dav. a) Aeolicus, a, um (Αἰολικός), äolisch, gens, Plin.: littera, Quint.: digammon, Quint., od. digamma, Prisc. – b) Aeolius, a, um (Αἰόλιος), äolisch, bes. in bezug auf die Lesbierin Sappho, carmen, Hor. – c) Aeolēnsis, e, zu den Äoliern gehörig, äolensisch, Graeci, Serg. gramm. (IV) 476, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aeoles

  • 8 Phaon

    Phāōn, ōnis, m. (Φάων), ein Jüngling aus Lesbos, der Geliebte der Sappho, Ps. Ov. her. 15, 11 u. 91. Plin. 22, 20. – Er erwiderte die Liebe der Sappho nicht, und wurde daher zum Sprichwort für einen, der kalt gegen Frauenliebe ist, s. Plaut. mil. 1247.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phaon

  • 9 колибри-сафо

    n
    ornit. Sapphokolibri (Sappho), Schleppensylphe (Sappho)

    Универсальный русско-немецкий словарь > колибри-сафо

  • 10 сафо

    n
    ornit. Sapphokolibri (Sappho), Schleppensylphe (Sappho)

    Универсальный русско-немецкий словарь > сафо

  • 11 Aeolis [1]

    1. Aeolis, idis u. dicht. idos, Akk. ida, f. (Αἰολίς), I) adj. zu Äolien gehörig, äolisch, Sappho, Ter. Maur. 659: lingua, Diom. 440, 23. – II) subst., Äolien, die äolische Landschaft, a) eine Landschaft Mysiens in Kleinasien, nördlich vom Hermusfluß, Sitz der zwölf zu dem bekannten äolischen Bund vereinigten Freistaaten, Nep. Milt. 3, 1. Liv. 33, 38, 3; 35, 16, 5. Mel. 1, 2, 6 (1. § 14). Plin. 5, 103. – b) im weitern Sinne, Troas mit umfassend, Mel. 1, 18, 1 (1. § 90). Plin. 5, 121.

    lateinisch-deutsches > Aeolis [1]

  • 12 amatrix

    amātrīx, īcis, f. (Femin. zu amator, s. Prisc. 18, 17 u. inst. de nom. 71), I) die Freundin von jmd. od. etw., pauperum, Corp. inscr. Lat. 5, 6286 (a. 487): spiritualis pulchritudinis, Augustin. ep. 211, 16: una (pars) mundi am., Salv. adv. avar. 3, 1. – II) die Liebende, das Liebchen, die Buhle, Plaut. asin. 517. Apul. apol. 78 u. 85. – attribut., am. Africa, das buhlerische A. = die Buhle aus A., Plaut. Poen. 1304: Sappho, Mart. 7, 69, 9: aquae, Mart. 7, 15, 4 u. 10, 4, 6.

    lateinisch-deutsches > amatrix

  • 13 Atthis

    Atthis (Attis), thidis, Akk. Sing. thida, Akk. Plur. thidas, f. (Ἀτθίς), I) adi. attisch, athenisch, matres, Mart. 11, 53, 4: virgines, Serv. Verg. Aen. 1, 8: lingua, Apul. met. 1, 1. Diom. 440, 5. Anthol. Lat. 484, 24 (1056, 24). – II) subst.: A) Attika, Lucr. 6, 1114. Mela 2, 3, 4 (2. § 39) u. 2, 7, 10 (2. § 109). Sidon. carm. 5, 44. – B) eine Athenerin, Stat. Theb. 12, 536: Atthidum chorus, Sen. Phaedr. 111 (107): dah., weil nach dem Mythus Philomela u. Progne, Töchter des athenischen Königs Pandion, erstere in eine Nachtigall, letztere in eine Schwalbe verwandelt wurde, meton. Nachtigall, Mart. 1, 54, 9: u. Schwalbe, Mart. 5, 67, 2 (wo Plur. Atthides). – C) Name einer Freundin der Sappho, Ps. Ov. her. 15, 18. Terent. Maur. 2154.

    lateinisch-deutsches > Atthis

  • 14 Erinne

    Ērinnē, ēs, f. u. Ērinna, ae, f. (Ἠρίννη), eine Dichterin auf Lesbos, Zeitgenossin der Sappho, Prop. 2, 3, 22 (Form -ē). Plin. 34, 57 (Form -a). Hieron. in chronic. ad olymp. 106, 4 (Herinna).

    lateinisch-deutsches > Erinne

  • 15 excusatio

    excūsātio, ōnis, f. (excuso), I) die Entschuldigung, Rechtfertigung, 1) im allg.: exc. iusta, Cic. u. Sen.: honestior, Cic.: probabilis, Cic.: m. subj. Genet., Pompei, Cic.: m. obj. Genet., peccati, Cic.: criminis, Quint. – excusationem accipere (gelten lassen), Cic.: Sappho, quae sublata de prytanio est, dat tibi iustam excusationem, für den Raub der S. aus dem Pr. hast du eine begründete E., Cic.: si haec eadem in excusationem meam dixero, Plin. ep.: iusta esset excusatio, Cic.: ex vobis audio nemini civi ullam quo minus adesset satis iustam excusationem esse visam, Cic. Pis. 36: stultitia excusationem non habet, findet keine E., Cic.: excusationem aliquam idoneam praeparavisse (in Bereitschaft haben), Petron.: excusationem probare, Cic.: nullam excusationem recipere (gelten lassen), Sen.: excusationem temptare (versuchen), Sen.: tollere quietis et securitatis excusationem, Tac. dial.: iustā et idoneā uti excusatione intermissionis litterarum, Cic. – Plur., Entschuldigungen, Entschuldigungsgründe, nullae istae excusationes sunt, Cic.: excusationes allegare, Ulp. dig.: tolle igitur istas excusationes, Sen. – 2) insbes.: a) aktiv, die Ablehnung, exc. Ser. Sulpici legationis obeundae, Cic. Phil. 9, 8: inertia est laboris exc., P. Syr. sent. 279 R.2 – b) passiv, das Entschuldigtsein = Befreitsein von etw., tutelarum exc. u. a tutela exc., Ulp. dig. 27, 1, 3 u. 5. – II) prägn., die Anführung einer Sache als Entschuldigung, die Entschuldigung od. Ausrede mit etw., das Vorschützen einer Sache, adulescentiae, aetatis, Cic.: hiemis, Auct. b. Afr.: excusationem oculorum accipere (gelten lassen), Cic.: habere excusationem pietatis vel necessitatis vel aetatis, Cic.: nullam excusationem imprudentiae recipere (gelten lassen), Auct. b. Alex.: excusatione amicitiae alqd tegere, Cic.: excusatione uti temporis od. valetudinis, schlechte Zeiten od. Unwohlsein vorschützen, Cic.

    lateinisch-deutsches > excusatio

  • 16 invenio

    in-venio, vēni, ventum, īre, I) auf etwas kommen, stoßen, jmd. od. etwas (zufällig) finden, antreffen, entdecken, A) eig.: 1) im allg.: alqm, Cic. u.a.: naves, Caes.: m. dopp. Acc., in agro populabundum hostem, Liv. 3, 4, 7: im Passiv mit dopp. Nom., P. Scipio Africanus mortuus in cubiculo inventus est, Liv. epit. 59 extr. – 2) insbes., lesend (in einer Schrift) finden, geschrieben finden, de alqa re nulla littera in veteribus libris invenitur, Cic.: quod quibusdam in annalibus invenio, Liv.: apud plerosque (apud quosdam) auctores invenio m. folg. Akk. u. Infin., Liv. u. Tac. – B) übtr.: 1) finden, befinden, alqm in culpa, Ter.: m. dopp. Acc., im Passiv m. dopp. Nom., quem si invenisset idoneum, Nep.: Pamphilam inventam esse civem, Ter.: ipsis durior inventus est, Caes. – 2) zu etwas kommen = (zufällig od. gelegentlich) zu etwas gelangen, etwas bekommen, erwerben, sich verschaffen, sich zuziehen, nomen, cognomen, Cic. u.a.: sine invidia facillime laudem, Ter.: ibi maximam gloriam, Iustin.: gloriam ex culpa, Sall.: ex quo illi gloria opesque inventae, Sall.: u. so labore inventa bona, Ter. – vituperationem (Ggstz. vitare), Cornif. rhet.: iuris iurandi fraude culpam, Cic. – II) mit dem Nbbegr. des absichtl. Suchens = suchend od. nachforschend finden, auffinden, ausfindig machen, entdecken, auftreiben usw., A) eig.: alqm, Nep.: locum, ubi esset, Nep.: u. so argenti venas penitus abditas, Cic.: argentum, Plaut.: viam ferro, Tac. – B) übtr.: 1) übh. etwas durch eigene Tätigkeit bewerkstelligen, möglich machen, per me inventa salus, Cic.: unde tam incredibilem cursum inventum, möglich geworden, Cic.: inventis auspiciis, eingeführt, Cic.: u. so non inventas solum (artes), sed etiam perfectas, begründet, Cic. – 2) insbes.: a) durch Nachforschen von anderen erfahren, ausfindig machen, herausbringen, entdecken, ermitteln, coniurationem, Cic.: ex captivis m. folg. Akk. u. Infin., Caes.: inventum est (man kam darauf) m. folg. Akk. u. Infin., Caes.: m. folg. indir. Fragesatz, non inveniebat, quo modo etc., Cic.: ex Aledio quod scribas si quid inveneris, scribes, Cic.: neque certum inveniri poterat, ne (enklit.)... an etc., Caes.: Passiv invenitur m. Nom. u. Infin. (= es zeigt sich, daß usw.), Cic. Clu. 180. Lact. 1, 11, 64 u. 1, 23, 2. – b) durch eigenes Nachdenken finden, erfinden, erdenken, fallaciam, Ter.: nihil acute inveniri potuit in eis causis, quod ille non viderit, Cic. – mit folg. Infin., puero succumbere furtim, Tibull. 1, 8, 35. – c) se invenire, sich darein finden, Petron. u. Sen.: übtr., dolor se invenit, fand sich darein = kam wieder zu sich, Ps. Ov. her. 15, 113 = Ps. Ov. Sappho v. 113. – / Archaist. Fut. invenibit, Pompon. com. 25.

    lateinisch-deutsches > invenio

  • 17 masculus

    masculus, a, um (Demin. v. mas), männlich, männlichen Geschlechts, I) eig. (Ggstz. femininus), nomen, Mart.: genus, Phaedr.: tura, Verg. u. Ov.: libido, einer sich selbst befleckenden Frau, Hor. – subst., a) masculus, ī, m., das Männchen (Ggstz. femina), Plaut., Liv. u. Vulg.: masculus et femina, oft Vulg. – b) masculum, ī, n., männliches Geschlecht, neque est in his masculum femininumve, Plin. 10, 189. – II) übtr.: 1) als t. t. der Baukunst, tornus m., ein kreisförmiger Falz (Ggstz. tornus femina, eine kreisförmige Falzpfanne), Vitr. 9, 8, 11. – 2) des Mannes würdig, männlich, kräftig, tüchtig, mutig, heldenmütig, proles, Hor.: animus, Apul.: Sappho, weil sie sich ins Meer stürzte, doch mit Anspielung auf die mascula libido, Hor. – quae (eloquentia) ne minimum quidem in se indicium masculi et incorrupti, ne dicam gravis et sancti viri ostentet, Quint. 5, 12, 20. – / Ungebr. Nbf. mascel, Prob. inst. art. 102, 13. Prob. app. 197, 29. Prob. de nom. exc. 211, 12 (doch als Eigenname im Corp. inscr. Lat. 6, 225 e, 2).

    lateinisch-deutsches > masculus

  • 18 metrum

    metrum, ī, n. (μέτρον), I) das Versmaß, Silbenmaß, Quint. u.a. Gramm.: Sapphicum, Ven. Fort.: Tibulli, Versart, Mart. – griech. Nbf., metron trochaicum, Ter. Maur. 2219. – II) meton., der Vers selbst, Vergilii, Colum. 3, 10, 20 zw.: metra, quae Sappho cecinit decenter, Ven. Fort. carm. 9, 7, 6.

    lateinisch-deutsches > metrum

  • 19 Pelasgi

    Pelasgī, ōrum u. (poet.) ûm, m. (Πελασγοί), die ältesten Einwanderer Griechenlands, die von Herodot für die Ureinwohner gehalten werden. Sie wohnten urspr. in Thessalien u. Epirus. Von da verbreiteten sie sich nach Kleinasien, nach Kreta, nach Hellas u. dem Peloponnes, der Sage nach auch nach Latium u. Etrurien, Mela 1, 16, 1 u. 18, 2 (1. § 83 u. 92). Verg. Aen. 8, 600 sqq. – poet. übh. = Griechen, zB. Verg. Aen. 2, 83. Ov. met. 12, 19. – Dav.: A) Pelasgias, adis, f. (Πελασγιάς), pelasgisch, poet. = griechisch, urbs, Ov. – B) Pelasgis, idis, Akk. ida, f. (Πελασγίς), pelasgisch, poet. = griechisch, Sappho, Ov. – C) Pelasgicus, a, um (Πελασγικός), pelasgisch, Plin. – D) Pelasgus, a, um, pelasgisch, poet. = griechisch, Mars, Enn. fr.: pubes, Prop.: Iuno, Ov.: urbes, Ov.: genus lauri, Plin.: manus, Inscr.

    lateinisch-deutsches > Pelasgi

  • 20 puella

    puella, ae, f. (puellus), das Mädchen, I) eig.: A) im allg., das Mädchen (Ggstz. virgo provectior), Cic. u.a.: bella, Sen.: pulchra (Ggstz. anus deformis), Treb. Poll.: puella virgo, Capit. Anton. phil. 12, 10. Apul. met. 7, 11: puellam parěre, Ter.: pueri innuptaeque puellae, Verg. – B) insbes.: 1) die Geliebte, Prop. u. Ov.: scherzh. v. einem weiblichen Hündchen, Mart. 1, 109, 16. – 2) die Tochter, Danai puellae, Hor. carm. 3, 11, 23. – II) übtr., junge Frau, junges Weib, v. der Penelope, v. der Lukretia, Ov.: puella Phasias, Medea, Ov.: puella Cressa, von der Phädra, in einem Briefe an ihren Stiefsohn, Ov.: Lesbis, Sappho, Ov.: Lyda, Omphale, Ov.: laborantes utero puellae, junge Frauen, Neuvermählte, Hor.: puellas honestissimas in flore primo fecunditas abstulit, Plin. ep.: von der 20jährigen Oktavia, der Gemahlin Neros, Tac. ann. 14, 64. – / Dat. od. Abl. Plur. puellabus, Cn. Gell. bei Charis. 54, 15. – vulg. pyera, Corp. inscr. Lat. 4, 1956.

    lateinisch-deutsches > puella

См. также в других словарях:

  • Sappho — Kalathos um 470 v. Chr. Sappho (deutsche Aussprache: [ˈza(p)foː]; attisches Griechisch Σαπφώ, Sapphō, Aussprache (k …   Deutsch Wikipedia

  • Sapphô — Sappho Pour les articles homonymes, voir Sapho. Sappho lisant un poème à ses amies, vase attique, vers 440 430 av. J. C., Musée national archéologique d Athènes …   Wikipédia en Français

  • SAPPHO — (fin SAPPHO VIIe déb. SAPPHO VIe s.) Poétesse grecque, Sappho, ou plus exactement en éolien Psapphô ou Psapphâ, appartenait à une famille noble de Mytilène, dans l’île de Lesbos. Son père s’appelait Scamandronyme et son frère Charoxus. Bannie… …   Encyclopédie Universelle

  • Sappho 31 — is a poem by Ancient Greek poet Sappho of Lesbos. It is also known as phainetai moi (φαίνεταί μοι) after the opening words of its first line, or Lobel Page 31, Voigt 31, Gallavotti 2, Diehl 2, Bergk 2, after the location of the poem in various… …   Wikipedia

  • Sappho — Sappho. Von allen Frauen, die sich der Dichtkunst weihten, ist sie unstreitig diejenige, die ihren Namen am Glänzendsten verherrlicht hat. Das alte Griechenland zählte sie unter seine vorzüglichsten Dichter und nannte sie die zehnte Muse. Dieses… …   Damen Conversations Lexikon

  • Sappho —   [ zafo, zapfo], eigentlich Psạppho, griechische Lyrikerin, lebte um 600 v. Chr. auf der Insel Lesbos, in deren Hauptstadt Mytilene sie im Kult der Aphrodite und im Dienst der Musen junge Mädchen aus vornehmen Kreisen zur Erziehung um sich… …   Universal-Lexikon

  • Sappho — Sap pho, n. [See {Sapphic}.] (Zo[ o]l.) Any one of several species of brilliant South American humming birds of the genus {Sappho}, having very bright colored and deeply forked tails; called also {firetail}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sappho — (spr. sasso), die größte Dichterin des Altertums, aus Eresos auf Lesbos, jüngere Zeitgenossin des Alkäos, um 600 v. Chr. Von ihren Lebensverhältnissen ist wenig bekannt. Eine Zeitlang lebte sie, aus Lesbos infolge politischer Wirren flüchtig, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sappho [1] — Sappho, griechische Dichterin, Tochter des Skamandronymos (n. And. des Simos), geb. auf Lesbos in Mitylene od. in Eresos u. lebte 628–568 v. Chr.; sie war mit einem reichen Andrier vermählt, welchem sie eine Tochter, Klaïs, gebar. Nach dem Tode… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sappho [2] — Sappho, Art der Gattung Kolibri, s.d. 1) A) c) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sappho — Sappho, altgriech. Dichterin, geb. um 600 v. Chr. in Eressos auf Lesbos, zeitig nach Mytilene übergesiedelt. Ausgaben der Fragmente in Bergks »Poëtae lyrici Graeci«, Übersetzung von Hartung (1857) und Geibel im »Klassischen Liederbuch« (6. Aufl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»